Ortsbrandmeister Janssen freute sich, endlich berichten zu dürfen, das der Anbau des langersehnten Jugend-feuerwehrraumes kurz vor der Fertigstellung steht. Er bedankte sich bei Allen, die tatkräftig unterstützt haben, um den Bau voranzutreiben und betonte das dieser Bau auch mit Hinblick auf die im nächsten Monat startende Kinderfeuerwehrarbeit eine große Bereicherung ist.
Jugendfeuerwehrwart Alexander Dirks berichtete in seinem Jahresbericht 2020/2021 über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Loppersum. Auch wenn vieles aufgrund der Corona Pandemie nur sehr eingeschränkt möglich war, war ein besonderes Highlight der erste 24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr.
Dirks bedankte sich bei Allen, die beim Bau des Jugendfeuerwehrraumes geholfen haben und auch bei seinen Stellvertretern und Helfern für die Unterstützung.
Der stv. Bürgermeister der Gemeinde Hinte, Sascha Ukena, überbrachte die Grüße des Rates und der Verwaltung der Gemeinde Hinte und betonte, wie wichtig es ist in die Feuerwehr zu investieren. Ukena bedankte sich für die ständige Einsatzbereitschaft aller Feuerwehrkameraden/innen, die 24 Stunden am Tag für die Bevölkerung der Gemeinde Hinte bereitstehen und hofft auch im nächsten Jahr wieder zu Gast sein zu dürfen.
Der Gemeindebrandmeister Jan Gerhard Diekena ging in seiner Rede auf die Einsätze der letzten zwei Jahre ein, zu denen die Feuerwehren der Gemeinde Hinte ausrücken mussten. Darunter ein Großbrand, der die Feuerwehren viele Stunden in Atem hielt. Doch auch mehrere kleinere Brände, diverse technische Hilfeleistungen und Dienstleistungen wurden absolviert.
Diekena wies darauf hin, das dieses seine letzte Jahreshauptversammlung als Gemeindebrandmeister der Gemeinde Feuerwehr Hinte sei, aber nicht die letzte Jahreshauptver-sammlung als aktives Mitglied der Feuerwehr Loppersum. Kurz vor Ende seiner Ansprache, mußte die Jahreshauptversammlung dann aufgrund eines Einsatzes schlagartig unterbrochen werden (wir berichteten). Alle Mitglieder der Einsatzabteilung eilten in die Fahrzeughalle und besetzten umgehend die Einsatzfahrzeuge, um innerhalb einer Minute zum gemeldeten Verkehrsunfall nach Hinte auszurücken.
Nach Rückkehr der Einsatzkräfte, wurde die Versammlung fortgesetzt und Diekena betonte nochmal das auch dieser Einsatz wieder gezeigt hat, wie professionell die Feuerwehren der Gemeinde Hinte arbeiten.
Stellvertretende Gruppenführer: Walter Süßen, Jan Malte Süßen und Alexander Dirks
Schriftführerin: Monika Süßen
Stellvertretende Schriftführerin: Dana van Ahrends
Atemschutzgerätewart: Lars Süßen
Stellvertretender Atemschutzgerätewart: Jan Malte Süßen
Pressesprecher: Sylvia Stralucke-Steen und Florian Janssen
Sicherheitsbeauftragter: Walter Süßen
Stellvertretender Sicherheitsbeauftragter: Max Vodel
Zeugwarte: Michael Lengert und Alina Hoffmann
Gerätewart: Björn Stomberg
Stellvertretende Gerätewarte: Klemens Grensemann, Florian Janssen und Manuel Lengert
ELW Beauftragter/ Administrator: Jan Malte Süßen
Stellvertretend ELW Beauftragter/ Administrator: Florian Janssen
Kinderfeuerwehrwartin: Alina Hoffmann
Stellvertretend Kinderfeuerwehrwarte: Max Vodel und Sarah Quidde
Ernennungen/Beförderungen:
Zum Feuerwehrmann/frau wurden Max Vodel und Sarah Quidde ernannt.
Zum Oberfeuerwehrmann/frau befördert wurden Alina Hoffmann und Jan Malte Süßen.


