Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Loppersum
Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Loppersum statt, bei der die Neuwahlen von Ortsbrandmeister und Stellvertreter wohl die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren.
Ortsbrandmeister Hendrik Janssen wurde mit klarer Mehrheit in seinem Amt bestätigt und wird auch in den nächsten 6 Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Loppersum stehen. Da sein bisheriger Stellvertreter Günther Behrends für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand, musste dieses Amt neu besetzt werden.
Hier konnte Michael Rickers die Wahl knapp vor Jan-Malte Süßen für sich entscheiden und ist somit neuer stellvertretender Ortsbrandmeister in Loppersum.
Ortsbrandmeister Hendrik Janssen blickte in seinem Jahresbericht auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Die Feuerwehr Loppersum hatte zum Jahresende 40 aktive Mitglieder und musste zu 37 Einsätzen ausrücken, darunter 24 Technische Hilfeleistungen, 7 Brandeinsätze, 2 Dienstleistungen, sowie 4 Brandsicherheitswachen.
Bei der Entwicklung der Einsätze zeigt sich wieder deutlich, dass Extremwetterlagen die Feuerwehren und Kommunen immer mehr fordern. Der besondere Fokus im nächsten Jahr soll auf die Ausbildung weiterer Atemschutzgeräteträger gelegt werden.
Mehrere Kameradinnen und Kameraden nahmen im Berichtsjahr an Aus- und Weiterbildungen auf Landes- und Kreisebene teil.
Besondere in Erinnerung geblieben im vergangenen Jahr sind die mehrtägige Fahrt nach Bremen, sowie die Teilnahme an einer 2-tägigen Übung der Kreisbereitschaft Aurich Nord im Landkreis Jade / Wesermarsch.
Hendrik Janssen bedankte sich bei Rat und Verwaltung der Gemeinde Hinte für die gute Zusammenarbeit.
Der Jugendfeuerwehrwart Lars Süßen blickte ebenfalls auf das vergangene Jahr zurück. Insgesamt wurden ca. 230 Dienststunden absolviert, sowie am Zeltlager und an diversen Aktivitäten und Veranstaltungen teilgenommen. Süßen bedankte sich bei allen, die ihn bei seiner Arbeit unterstützt haben und hofft in Zukunft wieder auf mehr Mitglieder in der Jugendfeuerwehr.
Auch bei der Kinderfeuerwehr ,,Kleinen Feuerdrachen‘‘ wurde wieder viel unternommen. Kinderfeuerwehrwartin Alina Hoffmann sagte, dass 14-tägig insgesamt 18 Ausbildungsdienste durchgeführt wurden und von einem Leseabend im Feuerwehrhaus bis zum Besuch des Müllverwertungszentrums in Großefehn wieder alles dabei war. Besonders hob sie hervor, dass es durch Sponsoren möglich war die Kinder einheitlich mit Jacken, Hosen und Handschuhen einzukleiden.
Hoffmann bedankte sich bei ihren Stellvertretern und Helfern, aber auch bei den Eltern der Kinder dafür, dass sie immer alle da sind, wenn sie gebraucht werden.
Der Bürgermeister der Gemeinde Hinte, Uwe Redenius, überbrachte die Grüße des Rates und der Verwaltung. Er blickte nochmal auf die großen Investitionen zurück, die für die Feuerwehren der Gemeinde Hinte getätigt wurden und weist darauf hin, dass auch die bevorstehende Ausstattung aller Feuerwehrmitglieder mit neuen Uniformen im kommenden Jahr nochmal eine Herausforderung sein wird.
Er bedankte sich nochmal ausdrücklich für die große Einsatzbereitschaft und gute Kameradschaft in den Feuerwehren, die immer auch Sicherheit für die Bevölkerung in der Gemeinde bedeutet.
Der Gemeindebrandmeister Bastian Kahlert bedankte sich beim scheidenden stellvertretenden Ortsbrandmeister Günther Behrends für die geleistete Arbeit und gratulierte allen Gewählten zu ihren neuen Ämtern. Rückblickend wurden im vergangenen Jahr insgesamt 120 Einsätze in der Gemeinde gefahren und auch für Kahlert sind die neuen Uniformen für alle Kameradinnen und Kameraden ein besonderes Highlight in der nahen Zukunft.
Der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Gerd Diekena, der selbst Mitglied in der Feuerwehr Loppersum ist, sagte das er den Posten des stellvertretenden Gruppenführers hier in seiner Wehr nur schweren Herzens aufgegeben hat, um Platz für Jüngere zu machen und sich voll und ganz auf sein neues Amt konzentrieren zu können. Weiterhin gab er Einblicke in die laufenden Prozesse zum Erlass des Niedersächsischen Brandschutz-gesetzes und der neuen Feuerwehrverordnung.
Auch Kreisbrandmeister Dieter Helmers bedankte sich in seiner Ansprache für die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehrmitglieder.
Helmers betonte, wie wichtige die Arbeit in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist und bedankte sich bei allen die dabei mitwirken und unterstützen.
Er hofft, dass die Umsetzung der neuen modularen Ausbildung in den Wehren gut funktionieren wird und gibt einen Überblick über die Anschaffungen im Landkreis Aurich im vergangenen Jahr.
Da seine Amtszeit bald enden wird, bedankte sich Helmers für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Wahlen:
Ortsbrandmeister : Hendrik Janssen
stellv. Ortsbrandmeister : Michael Rickers
Gruppenführer : Florian Janssen, Lars Süßen, Jan-Malte Süßen
stellv. Gruppenführer/in : Alina Hoffmann, Patrick Bittner, Frank Meinen
ELW Beauftragter/ Administrator: Florian Janssen
stellv. ELW Beauftragter/ Administrator: Jan-Malte Süßen
Gerätewart : Fokko Rickers
stellv. Gerätewarte : Klenens Grensemann, Florian Janssen
Kinderfeuerwehrwartin : Alina Hoffmann
stellvertretende/r Kinderfeuerwehrwart/in: Monika Süßen und Max Vodel
Sicherheitsbeauftragter : Walter Süßen
stellv. Sicherheitsbeauftragte : Dominik Mohr, Patrick Meinen
Schriftführerin : Monika Süßen
stellv. Schriftführerin : Dana van Ahrens
Atemschutzgerätewart : Daniel Luitjens
Stellv. Atemschutzgerätewart : Walter Süßen
Beförderungen:
Lisa Steen, Dana van Ahrens und Nick Weber wurden zur/zum Oberfeuerwehrfrau/mann befördert.
Zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurde Fokko Rickers.
Zum 1. Hauptfeuerwehrmann wurde Frank Reinken befördert.
Zum/Zur Löschmeister/in wurden Jan-Malte Süßen und Alina Hoffmann befördert.
Das Foto zeigt die neugewählten und beförderten Kameradinnen und Kameraden von links nach rechts :
Hintere Reihe :
Michael Rickers (künftiger stellv. Ortsbrandmeister)
Hendrik Janssen (Ortsbrandmeister)
Dana van Ahrens (Oberfeuerwehrfrau)
Lisa Steen (Oberfeuerwehrfrau)
Frank Reinken (1. Hauptfeuerwehrmann)
Dieter Helmers (Kreisbrandmeister)
Uwe Redenius (Bürgermeister der Gemeinde Hinte)
Günther Behrends (stellv. Ortsbrandmeister)
Vordere Reihe :
Fokko Rickers (Hauptfeuerwehrmann
Jan-Malte Süßen (Löschmeister)
Alina Hoffmann (Löschmeisterin)
Nick Weber (Oberfeuerwehrmann)
Bericht und Bilder: Sylvia Stralucke-Steen (Pressesprecherin Feuerwehr Loppersum)